service.monitor
service.monitor

Analytics und Monitoring für Geo-Apps und -Services

service.monitor ermöglicht Administrierenden das Sammeln, Speichern und Visualisieren von Daten über die Performance und Nutzung einer GIS-Infrastruktur. Mit diesem holistischen Überblick können wichtige Entscheidungen so getroffen werden, dass maximaler Nutzen aus der Infrastruktur gezogen werden kann. Das Beste: egal ob ArcGIS, FME, con terra Technologies oder OGC-Dienste, service.monitor ist ein Allround-Talent.

 

Monitoring für stabile Performance

Mit service.monitor können Systeme kontinurierlich überprüft werden. Der Health Check z.B. gibt Auskunft über die Verfügbarkeit der Engines. Auch Dienste und So-Prozesse können ständig abgefragt werden. Der Clou: Lassen Sie sich über das benachrichtigen, was entscheidend ist – und zwar über den Kanal Ihrer Wahl. 

 

Alles an einem Platz

Durch die Zusammenführung von Überwachungs- und Protokollinformationen aus der gesamten Architektur, bietet service.monitor eine zentrale Anlaufstelle für die Überwachung, Analyse und Interpretation des gesamten Systembetriebs.

 

Nutzung verstehen – Potential sehen

Das Modellieren von Nutzerverhalten schafft Verständnis darüber, wie Apps und Kartendiensten genutzt werden. Dies ermöglicht effizienteres Vorausplanen und schnelles Reagieren auf entstehende Probleme. So kann der langfristige Erfolg der Lösung gewährleisten werden.

Monitoring – Qualitätssicherung für Geo-Services

Monitoring und Überwachung bilden das Sicherheitsnetz für den Betrieb einer GeoIT-Lösung. Dank periodischer Prüfung der Verfügbarkeit von Diensten und Anwendungen und entsprechender Alarmierung, können auftretende Probleme schnell gelöst werden. service.monitor unterstützt ein breites Spektrum von GeoIT-Diensten (z. B. OGC, ArcGIS, FME). Darüber hinaus können individuelle Abfragen auf den gesammelten Betriebsdaten als Auslöser für administrative Warn-Benachrichtigungen verwendet werden. 

Betriebsdaten und Logging

Betriebsdaten und Logging von nahezu allen Teilkomponenten der GeoIT-Lösung sind an einem Ort zugreifbar: Dies ermöglicht eine transparente Rundumsicht und komfortablen, übergreifenden Zugriff auf Informationen mit betrieblicher Relevanz. Die Informationen helfen bei der Inbetriebnahme, der Echtzeit-Begutachtung von ArcGIS Server-Auslastungen und dem Verfolgen von Aktivitäten über unterschiedliche Software-Produkte hinweg.

 

  • Aggregation vieler GeoIT-Infrastruktur-Betriebsdaten 
  • Komfortable Recherche- und Filtermöglichkeiten
  • ArcGIS Server Auslastungsanalyse

Analytics und Nutzungsverhalten

Daten über die Nutzung einer GeoIT-Infrastruktur sagen viel über deren Akzeptanz und Erfolg aus. Sie helfen, die erwartete mit der tatsächlichen Nutzung abzugleichen. Auf Basis dieser Kenntnisse können Entscheidungen getroffen werden, die Ihre Lösung besser machen. Analytics-Daten zum Nutzungsverhalten werden vom service.monitor explizit erhoben (z. B. in map.apps) oder aus gesammelten Daten abgeleitet (z. B. ArcGIS Enterprise).

Anwendungsfälle und Beispiele

Benachrichtige mich, wenn der Kartendienst nicht funktioniert.

Wie ist die Auslastung meiner FME Engines im Tagesverlauf?

Wie viele Nutzende verwenden in diesem Moment welche map.apps Anwendung?

Wie viele Timeouts wurden in meiner ArcGIS-Landschaft produziert?

Ist der FME Job heute Nacht erfolgreich gewesen?

Demovideos und Webinare

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies , um die externen Inhalte zu laden.

service.monitor Monitoring

service.monitor Analytics

Webinar: Web Analytics in map.apps mit service.monitor Analytics

Download service.monitor Flyer (PDF)

service.monitor Flyer (PDF)

Kontakt

Marie Salomo, con terra
Marie Salomo
+49 251 59689 300
Ralf Hackmann
Ralf Hackmann
+49 251 59689 300