background-top
Schulung

FME und Datenbanken

Vertiefende FME Schulung

(Geo-) Datenbanken nehmen in modernen Geodateninfrastrukturen (GDI) als Datenquelle und -ziel eine zunehmend bedeutendere Rolle ein. Unter Verwendung der FME können Datenbanken in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden. So ist beispielsweise die Migration von Daten in zentrale Datenbanken mit der FME Plattform möglich. Ein weiterer, häufig anzutreffender Anwendungsfall ist die Aufbereitung und Anreicherung von bestehenden, möglicherweise dateibasierten, Daten um entsprechende Informationen aus Datenbanken.

Die Schulung beginnt mit einer kurzen Einführung in die allgemeine Verwendung und die grundlegenden Aufbaustrukturen von Datenbanken. Im Anschluss werden anhand von Beispielen SQL-Grundlagen und deren Nutzung in der FME veranschaulicht. Anhand von Praxisbeispielen wird weiterhin gezeigt, wie Sie effizient Abfragen erstellen, optimiert Daten aus Datenbanken lesen, in diese schreiben und wie Sie Daten zusammenführen können. Um Daten so effektiv wie möglich auszulesen, werden dabei neben der Verwendung von einfachen Filter-Abfragen wie „=“ und „LIKE“ auch komplexere Abfragen auf Basis regulärer Ausdrücke behandelt, sowie deren reine Verwendung in der FME mittels Use Cases integriert.

 



Während der Schulung werden die Teilnehmenden von einem zertifizierten Trainer betreut, der anhand von praktischen Übungen das Wissen interaktiv vermittelt und zu jeder Zeit auf individuelle Fragestellungen eingehen kann. 

Lernziel

Den Teilnehmenden werden die grundlegenden Begriffe und Strukturen von Datenbanken vorgestellt.

Die Teilnehmenden sind in der Lage, mittels FME Daten effizient aus Datenbanken zu lesen und in diese zu schreiben, sowie mit anderen Datenformaten auszutauschen. 

Zielgruppe

FME Anwender:innen, die mit Datenbanken arbeiten.

Inhalt

SQL-Grundlagen 

SQL in FME

Protokollierung von Datenaustauschvorgängen in Kombination mit Datenbanken

Performance-Optimierung von FME Prozessen durch die Nutzung von datenbankspezifischen Transformern

Methoden für die Verwaltung von Datenbankverbindungen

Automatisierung von Datenaustauschprozessen mit FME Flow

Tipps und Tricks zur Verbesserung von FME Workflows

Technische Voraussetzungen bei Online-Schulungen

Ein internetfähiger Rechner mit aktuellem Browser.

Mikrofon und Lautsprecher. Empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich, ist die Nutzung von einem Headset und einer Kamera.

Nutzung des Web-Konferenzsystems Microsoft Teams.

Voraussetzungen

Fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit FME Form. Grundlegende Datenbankkenntnisse sind wünschenswert und hilfreich.

FME Certified Trainer
FME Certified Trainer
Unsere Trainer:innen sind von Safe Software Inc. zertifiziert.

Termine

Datum
Zeit
Ort
Preis (zzgl. MwSt.)
01.04.2025 - 02.04.2025
09:00 - 12:30 Uhr
Online
550 €
13.11.2025 - 14.11.2025
09:00 - 12:30 Uhr
Online
550 €

Kontakt

Marie Paßlick
Marie Paßlick
+49 251 59689 300