Gebrauchstauglichkeit und positive Nutzererfahrung für Ihre Lösung

User-Centered Design (UCD) für Geoanwendungen

Mithilfe von UCD können Lösungen erstellt werden, die den Bedürfnissen des Anwenders entsprechen. Um den Anwender zu verstehen, beobachten wir genau und stellen gezielt Fragen. Dadurch können wir Anforderungen exakt spezifizieren. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse entwerfen wir maßgeschneiderte Lösungen, die wir empirisch evaluieren. So optimieren wir die Usability in einem kontinuierlichen Prozess.

Background Graphic

Mit den Experten von con terra haben wir die Benutzerfreundlichkeit unserer öffentlichen 'Earth Observation Web Services' gezielt optimiert.

Michael Schick, EUMETSAT

Ihr Nutzen

  • Wirtschaftlichkeit der Anwendung steigern
  • Entwicklungszeit einsparen
  • Change Requests vermeiden
  • Nachhaltigkeit durch Akzeptanz erhöhen
  • Projekterfolg durch attraktive, effiziente Lösungen generieren
  • Lernaufwand und Fehlerrate minimieren

Die Herausforderung

Der Erfolg digitaler Lösungen basiert auf ihrer Gebrauchstauglichkeit (Usability) und der positiven Nutzererfahrung (User Experience, UX) des Anwenders. Je exakter die Erwartungen an ein Produkt erfüllt werden, desto effizienter und angenehmer ist die Nutzung für den Anwender. Umso höher ist auch die Akzeptanz – die Grundvoraussetzung für erfolgreiche und nachhaltige Lösungen.

Die Lösung

Komplexe Anwendungsfälle, umfangreiche Daten und stark vernetzte Systeme erfordern ein intelligentes Usability-Engineering. Aus diesem Grund setzt con terra bei Konzeption und Entwicklung den Anwender und seine Anforderungen in den Mittelpunkt der Lösung und bezieht ihn aktiv in den Entwicklungsprozess ein. Unser Ansatz beinhaltet dabei weit mehr als nur die ansprechende Gestaltung der graphischen Benutzerschnittstelle (GUI). Insbesondere werden auch eingebundene Prozesse und Systemanforderungen sowie die spezifischen Nutzersichten berücksichtigt.

 

Aus diesem Grund orientiert sich User-Centered Design an den folgenden vier Prozessschritten:

  • Nutzungskonzept erfassen und verstehen: Wir beobachten die Benutzer im Anwendungskontext und führen interaktive Workshops mit echten Anwendern durch – vor Ort, per Telefon oder Videokonferenz.
  • Benutzeranforderungen erfassen und verifizieren: Wir priorisieren Anforderungssammlungen und haben den Mut, Anforderungen kritisch zu hinterfragen.
  • Entwürfe gestalten, die den Benutzeranforderungen genügen: Wir entwerfen maßgeschneiderte Lösungen, die sich exakt an den Bedürfnissen der Anwender orientieren. Zur Visualisierung nutzen wir Skizzen, Mockups sowie Papier- und High-Fidelity-Prototypen.
  • Entwürfe hinsichtlich der Benutzeranforderungen bewerten: Entwurfsevaluation ist ein kontinuierlicher Prozess. Die empirisch ermittelten Ergebnisse basieren auf objektiven Kenngrößen wie Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit. Wir arbeiten nach DIN ISO 9241.

Das Vorgehen

Je nach Aufgabenstellung setzt con terra auf eine abgestimmte Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden. Viele dieser Methoden können online durchgeführt werden. UCD kann daher auch als virtuelles Leistungsangebot effektiv umgesetzt werden.

 

In vier klar definierten Schritten (ISO  9241) erfassen die UCD-Spezialisten von con terra die Anforderungen der Nutzer, entwickeln ansprechende Entwürfe und verifizieren diese. Auf diese Weise kann mit einem überschaubaren Aufwand ein großer Mehrwert geschaffen werden.

Je nach Fragestellung nutzen wir verschiedene Methoden, wie

 

  • Arbeitsziel-, Arbeitszeit- und geistige Arbeitslast-Messung
  • Personas
  • User Stories
  • Storyboards
  • Beobachtungen
  • Mockups
  • Papier(-prototypen)
  • Tagebuchstudien
  • Cognitive Walkthroughs
  • Fragebögen (SUS, UMUX,…)
  • A/B-Testing
  • Best Practice
  • Card Sorting
  • Eye-Tracking
  • Fokusgruppen
Background Graphic

Durch die High-Fidelity-Prototypen von con terra konnten wir früh im Entwicklungsprozess über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten diskutieren.

Marco Hohmann, Umweltbundesamt

Kontakt

Birgitta Lubahn
Birgitta Lubahn
+49 251 59689 300