Header

3D-Gebäudeinformationsdienst

Digitaler Zwilling für Ihre Anwendungen

Der con terra 3D-Gebäudeinformationsdienst bietet Ihnen eine einfache und kostengünstige Lösung, um deutschlandweit 3D-Gebäudemodelle in Ihrer Anwendung zu nutzen!  

 

Die zugrunde liegenden Daten basieren auf den Gebäudeumrissen der amtlichen Liegenschaftskarte und umfassen über 57 Millionen Gebäude und Bauwerke als dreidimensionale Objekte mit standardisierten Dachformen im Detaillierungsgrad LOD2. Neben dem amtlichen Objektidentifikator enthalten die Daten weitere gebäudescharfe Detailinformationen, wie zum Beispiel Nutzung, Höhe, Fläche oder Volumen. Diese Informationen erlauben Ihnen, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. 

 

Der 3D-Gebäudeinformationsdienst ist eine einsatzbereite Lösung, die dank des OGC-Standardformats I3S einfach in bestehende oder neue Webanwendungen, z.B. auf Basis von ArcGIS und map.apps, integriert werden kann. 

 

Immer auf dem aktuellen Stand 

Die Subskription beinhaltet eine jährliche Aktualisierung der Gebäudedaten. Der mitgelieferte Versionsvergleich zeigt auf einen Blick, welche Gebäude sich gegenüber dem Vorjahr verändert haben oder neu hinzugekommen sind.

gezieltes Ausmessen in 3D. Bspw. zum Ermitteln von Abstandsflächen

gezieltes Ausmessen in 3D. Bspw. zum Ermitteln von Abstandsflächen

Horizontaler Schnitt durch ein Stadtviertel. Detaillierter Blick auf Grundrisse

Horizontaler Schnitt durch ein Stadtviertel. Detaillierter Blick auf Grundrisse

Blick über Berlin mit Legende der Gebäudenutzungen

Blick über Berlin mit Legende der Gebäudenutzungen

Detaillierte Gebäudeinformationen als pop up

Detaillierte Gebäudeinformationen als pop up

Einsatzbeispiele nach Branche

Versicherungen und Banken

  • Gebäudewertermittlung
  • Standort-Risikoermittlung
  • Unterwriting
  • Schadenmanagement

Marketing

  • Geo-Marketing & Targeting
  • Standortanalyse

Öffentlicher Sektor

Digitaler Zwilling

Feuerwehreinsatzplanung

Naturrisikoanalyse

Telekommunikation

Standortanalyse für Sendemasten

Energie

  • Solarpotential
  • Standortpotenziale für erneuerbare Energien

Immobilienwirtschaft

Standort- und Baupotentiale

Zusammenfassung

Der Gebäudeinformationsdienst bietet deutschlandweite Gebäudeinformationen als jährliche Subskription mit über 57 Millionen Gebäuden und Bauwerken in LOD2.

Es basiert auf amtlichen Daten der Landesvermessung und ist OGC-konform sowie deployment-ready aufbereitet in 3D und 2D.

Zu den Attributen zählen Höhe, Fläche und Volumen/umbauter Raum. Dieser wird aufgeteilt in Kubus und Dach bei Höhe und Fläche. Dies ist vor allem für Versicherer interessant. 

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr zum Gebäudeinformationsdienst!

Kontakt

Markus Wissing
Markus Wissing
+49 251 59689 300