
Einbindung von Copernicus-Daten in die eigenen Geschäftsprozesse
Im Rahmen des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus wurde eine leistungsstarke Infrastruktur für Geoinformationen geschaffen. Für sechs verschiedene Themenbereiche werden die Daten der Erdbeobachtungssatelliten im Copernicus Open Access Hub der ESA der Öffentlichkeit als Open Data zur Verfügung gestellt.
Mit der FME Plattform können Sie auf einfache Art und Weise die für Sie relevanten Daten herunterladen und direkt in Ihre Prozesse integrieren sowie mit anderen Datenquellen verschneiden.
Highlights
Einfacher Zugang zu den Copernicus-Rohdaten
Datenreduktion durch individuelle Selektion und Analyse spezifischer Raumausschnitte
Verschneiden eigener Datenquellen mit den Copernicus-Daten
Automatisierbare Workflows zur Auswertung der Satelliten-Daten
Copernicus-Daten mit FME einfach und effektiv nutzen
Im Video sehen Sie anhand von verschiedenen Anwendungsbeispielen, wie Sentinel-Daten einfach mit FME eingelesen, verarbeitet und in Wert gesetzt werden können.
Anfrage individueller Beratungstermin
