
EUMETSAT
Earth Observation Web Services UX Design Support

Die Aufgabe
EUMETSAT betreibt verschiedene web-basierte Dienste, über die Satellitendaten bereitgestellt werden. Verschiedene Benutzer mit unterschiedlichem Hintergrundwissen greifen auf diese Dienste zu. Einer der Dienste ist der Product Navigator. Er soll den Benutzern eine leicht verständliche Übersicht über alle angebotenen Satellitendaten bieten. Bei vielen Benutzern hat er sich deshalb zum ersten Anlaufpunkt für ihre Datenrecherche etabliert. Die Aufgabe von con terra war es, die User Experience (UX) des Product Navigators zu optimieren.

Mit den Experten von con terra haben wir die Benutzerfreundlichkeit unserer öffentlichen „Earth Observation Web Services“ gezielt optimiert.
Der Kunde
EUMETSAT ist eine zwischenstaatliche Organisation die eine Flotte von Satelliten im geostationären und polaren Orbit betreibt, die die Atmosphäre sowie die Meeres- und Landoberflächen beobachten - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Die Daten werden an die Nationalen Meteorologischen Dienste der Mitglieds- und Kooperationsstaaten der Organisation in Europa sowie an andere Nutzer weltweit geliefert.
Die Daten, Produkte und Dienste von EUMETSAT leisten einen bedeutenden Beitrag für die Wettervorhersage und die Überwachung des globalen Klimas.
Die Lösung
Für eine optimale User Experience ist es wichtig, die Anforderungen der tatsächlichen Benutzer möglichst vollständig und korrekt zu erfassen, um auf dieser Basis Optimierungen vornehmen zu können. EUMETSAT setzt in diesem Kontext auf das umfassende Leistungsangebot Spatial UX der con terra GmbH. Durch das faktenbasierte wissenschaftliche Vorgehen werden vage Begriffe wie „User Experience“ und „Usability“ verständlich, konkret und objektiv.
In Workshops wurden typische Benutzer mit ihren spezifischen Zielen, Aufgaben, Anforderungen und Wünschen skizziert. Mit diesen sogenannten Personas vor Augen wurden klare Anforderungen an die praktische Arbeit mit dem Product Navigator abgeleitet. Mit diesen Anforderungen wurde schrittweise ein interaktiver Prototyp erstellt. Dieser Prototyp wurde anschließend in einer europaweiten Benutzerstudie evaluiert. Die Ergebnisse flossen dann in die nächsten Entwicklungsschritte ein.
Basiert auf
ISO-Norm 9241-210, die das User-Centered Design als inkrementell-iterativen Prozess mit vier Schritten definiert
UCD-Workshops zur Herleitung von Personas
Interaktive Prototypen für Desktop und Tablets
Benutzerstudie zur Überprüfung der User Experience
Wissenschaftlich standardisierten Methoden (UEQ, SUS)
Der Nutzen
Mit dem Leistungsangebot Spatial UX von con terra konnte EUMETSAT die User Experience des Product Navigators systematisch optimieren und dessen Stellung als wichtigen Anlaufpunkt für die eigenen Satellitendaten unterstreichen. Durch die optimierte User Experience können sowohl Profis als auch Gelegenheitsnutzer jetzt noch schneller auf die für sie relevanten Daten zugreifen. Der effektive, effiziente und reibungslose Zugriff hat folglich auch einen positiven Einfluss auf die Außendarstellung von EUMETSAT. Durch die aktive Einbindung wichtiger Kunden im Rahmen der Benutzerstudie konnte die Akzeptanz für den Product Navigator gesteigert und gleichzeitig die Bindung an EUMETSAT als Anbieter für Satellitendaten gefestigt werden.
Zusammenfassung
Product Navigator als einer der wichtigsten Anlaufpunkte für die Satellitendaten von EUMETSAT
Optimierung der User Experience (UX) des Product Navigators
EUMETSAT setzt auf Spatial UX von con terra
Herleitung von Personas, Entwicklung interaktiver Prototypen
Benutzerstudie: Evaluation der User Experience auf Basis wissenschaftlicher Methoden
Verbesserung der Außendarstellung
Schaffung von Transparenz und Steigerung der Akzeptanz bei den Anwendern
