background-top

Berliner Stadtreinigung AöR

Digitale Souveränität – Datenintegration mit FME

BSR Logo
Berliner Stadtreinigung AöR (BSR)
Berliner Stadtreinigung AöR (BSR)

Die Aufgabe

In der Geschäftswelt nimmt die Bedeutung der datenbasierten Betriebsprozessunterstützung stetig zu. Dies gilt auch für die Berliner Stadtreinigung. Durch die ständige Weiterentwicklung der Systemumgebung, Veränderungen in den Geschäftsprozessen, Berücksichtigung von Belangen der digitalen Souveränität und Änderungen gesetzlicher Anforderungen ergeben sich auch in den Bereichen Datenmanagement und Geoprocessing immer wieder neue Herausforderungen. Aufgabe war es daher, im Rahmen eines Wartungsfensters die FME Desktop- und FME Server-Umgebung zu aktualisieren inklusive der Migration und Qualitätssicherung bestehender FME-Prozesse. Dieses betraf unter anderem die Erweiterung und Anpassung der Plattform-Architektur sowie der Datenintegrationsprozesse und deren Automatisierung. Neben einer optimierten Datenverarbeitung und -bereitstellung, bestand ein wesentliches Ziel darin, die BSR in die Lage zu versetzen, zukünftige datenhaltende Systeme möglichst effizient zu integrieren.

Background Graphic

FME bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, Fachdaten flexibel in Geschäftsprozesse zu integrieren und schnell und unkompliziert auf Änderungen reagieren zu können, ohne in vielschichtige technische Abhängigkeiten zu geraten. Für zukünftige Anforderungen sind wir mit FME als Plattform gut gerüstet.”

Matthias Sünwoldt, Informationstechnologie BSR AöR

Die Kundin

Die Berliner Stadtreinigung AöR (BSR) zählt mit ca. 6.200 Beschäftigen und einem Umsatz von ca. 670 Millionen 

Euro europaweit zu den größten kommunalen Unternehmen der Entsorgungsbranche. Als Dienstleistungsunternehmen des Landes Berlin ist die BSR verantwortlich für Müllabfuhr, Abfallbehandlung, Straßenreinigung sowie Winterdienst. Die BSR entsorgt den Berliner Haus-, Bio- und Sperrmüll aus privaten Haushalten und ist in einigen Stadtgebieten verantwortlich für die Leerung von Wertstofftonnen. Die BSR betreibt ein Müllheizkraftwerk, eine Biogasanlage, eine Kompostierungsanlage und 14 Recyclinghöfe.

 

www.bsr.de

Die Lösung

Im Zuge der Aktualisierung der FME Desktop- und FME Server-Umgebung wurde eine neue und effiziente Produktiv- und Testumgebung der FME-Plattform aufgebaut und eine neue leistungsfähige Datenprozessierungs-Architektur implementiert.Dutzende bestehende FME Desktop-Prozesse wurden in diesem Kontext aktualisiert und per Regressionstest geprüft. Prozesse für den ALKIS-Import, für die Winterdienst-Tourenplanung und Tourenvisualisierung können seither effizienter und performanter betrieben werden.

Die von con terra aufgebaute Prozessdokumentation unterstützt die BSR zudem dabei, Abhängigkeiten zu anderen Systemen und Daten zu erkennen und darzustellen. Um der BSR größere Unabhängigkeit bei der Implementierung neuer datenhaltender Systeme zu geben, hat con terra neue FME-Prozesse konzipiert und implementiert. In diesem Zuge wurde auch die SAP-GIS-Schnittstelle angepasst, sodass sie die zukünftige Umstellung der Persistenzschicht der ERP-Datenbank auf SAP HANA unterstützt. Wechselseitige Abhängigkeiten zu anderen BSR-Projekten wie dem Auftrags- und Tourenmanagement wurden ebenso berücksichtigt.

Die Lösung basiert auf

FME Form und FME Flow

Oracle DB

SAP ERP Central Component

Der Nutzen

Zentralisierung von Datenintegrationsprozessen

Stärkung der digitalen Souveränität

Datenbestand: homogen, aktuell, qualitätsgesichert

Ablösung von SQL-Skripten durch effiziente FME-Prozesse

Inwertsetzung von SAP ERP-Daten durch Kombination mit Geodaten

Effizienz- und Performance-Steigerung von Datenintegrationsprozessen

Zusammenfassung

con terra hat der BSR eine auf der FME-Plattform basierende zukunftsfähige Datenprozessierungs-Architektur bereitgestellt, die es ermöglicht, Betriebsprozesse effizient und performant zu unterstützen. Die Implementierung trägt zur Stärkung der digitalen Souveränität bei, indem sie die Integration zukünftiger datenhaltender Systeme erleichtert

Berliner Stadtreinigung AöR (BSR) - (PDF)

Kontakt

Henning Lackenberg
Henning Lackenberg
+49 251 59689 300