Case Studies Begeisterte Kunden sind die beste Referenz Erfahren Sie, welche Herausforderungen wir gemeinsam mit unseren Kunden gemeistert haben und wie wir Projektarbeit verstehen. Alle Absicherung von Geoinformationen Apps für Web und Mobile Datenmanagement/Spatial ETL GIS Integration SDI and INSPIRE Spatial UX Category (field_category) - Alle -Absicherung von GeoinformationenApps für Web und MobileMobile DatenerfassungDatenmanagement/Spatial ETLGIS IntegrationSDI and INSPIRESpatial UX Swissgrid AG - Evaluierung der ArcGIS Utility Network-Nutzung Maßgeschneidertes Asset-Management-System auf Basis von ArcGIS Utility Network für eine zukunftsfähige Lösung im Höchstspannungsnetz. mehr erfahren Weiterlesen über Swissgrid Hamburger Hochbahn - GIS-unterstützte Evakuierung von Zügen Ein U-Bahn Zug, der auf der Strecke liegen bleibt und evakuiert werden muss, ist ein seltener, aber kritischer Notfall. Für diesen Fall wurde von der con terra für die Hamburger Hochbahn eine effiziente und sichere Unterstützungslösung für die Leitstellenmitarbeitenden bei der Koordination der Evakuierung realisiert. mehr erfahren Weiterlesen über Hamburger Hochbahn UCD-Unterstützung bei der Entwicklung der RAG Zeitreihenanalyse Methoden des User-Centered Designs helfen bei der Umsetzung von intuitiver Bedienbarkeit und optimierter User Experience bei komplexen Anforderungen. mehr erfahren Weiterlesen über RAG - UCD-Unterstützung RAG Zeitreihenanalyse Landesamt für Umwelt Brandenburg - HQ-Regio Mit dem neuen modernen WebGIS hat das LfU ein fortschrittliches System zum Hochwasserrisikomanagement etabliert, das sowohl aktuelle Bedürfnisse als auch zukünftige Herausforderungen adressiert. mehr erfahren Weiterlesen über Landesamt für Umwelt Brandenburg - HQ-Regio Digitale Souveränität – Datenintegration mit FME In der Geschäftswelt nimmt die Bedeutung der datenbasierten Betriebsprozessunterstützung stetig zu. Dies gilt auch für die Berliner Stadtreinigung. mehr erfahren Weiterlesen über Berliner Stadtreinigung AöR (BSR) WebGIS tralis Der Deutschen Funkturm steht mit WebGIS tralis eine fokussierte, leichtgewichtige und moderne Web-Applikation zur Verfügung. WebGIS tralis fokussiert auf den Anwendungsfall und setzt die bestehende WebGIS-Infrastruktur weiter in Wert. mehr erfahren Weiterlesen über WebGIS tralis Automatisierte Prozessierung von Mobilfunk-Geodaten bei Vodafone Zuverlässig und aktuell: Die vom FME Server erzeugten Geo-Informationen über das aktuelle Mobilfunknetz dienen als wichtige Grundlage für viele, zum Teil kritische Anwendungsfälle rund um das Mobilfunknetz von Vodafone. mehr erfahren Weiterlesen über Vodafone Automatisierte Prozessierung Smartes Geodatenmanagement für Shoppingcenter Eine der Hauptaufgaben von ECE Marketplaces GmbH & Co. KG besteht darin, die rund 20.000 Mietparteien, welche Stores in den unterschiedlichen Einkaufszentren betreiben, zu organisieren und zu verwalten. Mithilfe des security.managers kann die GIS-Administration wesentlich vereinfacht werden. mehr erfahren Weiterlesen über ECE Marketplaces Waldinfo.NRW Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels mehr erfahren Weiterlesen über Waldinfo.NRW – Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels Onlinezugangsgesetz: Automatisierte Verarbeitung von Formulardaten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Kreis Minden-Lübbecke mit FME Plattform und dem Form Solutions-Connector for FME. mehr erfahren Weiterlesen über Onlinezugangsgesetz: Automatisierte Verarbeitung von Formulardaten Digitale Gebäudewertermittlung auf der Ecclesia GIS-Plattform Effiziente und kundenorientierte Prozessabläufe mit Hilfe von Geoinformationen mehr erfahren Weiterlesen über Digitale Gebäudewertermittlung auf der Ecclesia GIS-Plattform Geoportal des Internationalen Roten Kreuz Neue zentrale und nutzeroptimierte Plattform für die Bereitstellung vielfältiger Geodaten mehr erfahren Weiterlesen über IKRK - Geoportal des Internationalen Roten Kreuz LIMA.NRW Nachhaltiges und flexibles Liegenschafts-Management-System mehr erfahren Weiterlesen über LIMA.NRW ForestCare Einzelbaumbasiertes, satellitengestütztes Waldökosystemmonitoring mehr erfahren Weiterlesen über ForestCare – Einzelbaumbasiertes, satellitengestütztes Waldökosystemmonitoring Geodatenmanagement mit Geobase Geodaten sind ein entscheidender Baustein für zahlreiche unternehmenskritische Businessprozesse der Telekommunikationsbranche. mehr erfahren Weiterlesen über Geodatenmanagement mit Geobase Upgrade und Migration ArcGIS Enterprise Die Migration der ArcGIS Enterprise Umgebung des Geoportals des Luxemburger Kataster- und Vermessungsamtes von der Version 10.6.1 auf die Version 10.8.1 erfolgte im produktiven Einsatz. mehr erfahren Weiterlesen über Upgrade und Migration ArcGIS Enterprise Spatial UX Checkup für den GeoDatenAtlas Kreis Borken Mit dem Spatial UX Checkup von con terra konnte der GeoDatenAtlas Kreis Borken weiter optimiert und seine Wirtschaftlichkeit gesteigert werden. mehr erfahren Weiterlesen über Spatial UX Checkup für den GeoDatenAtlas Kreis Borken Spracherkennung bei der Waldaufnahme Sprachinteraktion unterstützt und optimiert den Workflow der Waldaufnahme bei der BIMA - Sparte Bundesforst. mehr erfahren Weiterlesen über BIMA Sparte Bundesforst - Spracherkennung bei der Waldaufnahme VGV-Easy Geodatenbasierte Wertermittlung für die Gebäudeversicherung mehr erfahren Weiterlesen über VGV-Easy - Geodatenbasierte Wertermittlung für die Gebäudeversicherung Der BodenBewegungsdienst Deutschland Gefahren mit Big Data und Web-GIS erkennen mehr erfahren Weiterlesen über Der BodenBewegungsdienst Deutschland Food Truck Notification Service Die „Greenhouse App“ basiert auf map.apps und FME Server Technologie. Sie ermöglicht die Registrierung für einen der digitalisierten Haltepunkte des Food Trucks. mehr erfahren Weiterlesen über Food Truck Notification Service Gewässerstrukturkartierung im Freistaat Bayern Mit GSKmobil wurde eine einheitliche, digitale Anwendung realisiert, die alle Vorgaben aus der Erfassungsrichtlinie des LfU für Gewässerstrukturkartierung erfüllt. mehr erfahren Weiterlesen über Gewässerstrukturkartierung im Freistaat Bayern map.apps CMS-Integration mit User-Centered Design con terra hat zwischen map.apps und Typo 3 eine Extension realisiert, mit der die Redakteure kartenbasierte Inhalte direkt in Typo3 realisieren können. mehr erfahren Weiterlesen über map.apps CMS-Integration mit User-Centered Design Aufbau einer zukunftsfähigen GDI in Chemnitz Mit map.apps, der Lösungsplattform der con terra Technologies wurde eine Software gefunden, mit der sich die geforderten Aspekte umsetzen lassen. mehr erfahren Weiterlesen über Aufbau einer zukunftsfähigen GDI in Chemnitz Winterdienstmanagementsystem Bayern Mit dem Winterdienstmanagementsystem ist es gelungen, aus einer Vielzahl von Daten und der geeigneten Technologie eine Lösung zu schaffen. mehr erfahren Weiterlesen über Winterdienstmanagementsystem Bayern WDMS Grünflächen- und Spielplatzkataster Etablierung einer unternehmensweiten, leistungsstarken und technologisch durchgängigen GIS-Plattform für Katasterlösungen. mehr erfahren Weiterlesen über Grünflächen- und Spielplatzkataster Vivawest Konzept zur Ausrichtung und Anpassung der UBA.gdi an INSPIRE Erstellung eines umfassenden Konzeptes für den Aufbau eines zentralen Infrastrukturknotens. mehr erfahren Weiterlesen über Konzept zur Ausrichtung und Anpassung der UBA.gdi an INSPIRE SIGcom - Gemeinde-WebGIS für Luxemburg Anwendern steht mit SIGcom eine Lösung basierend auf dem ArcGIS System von Esri sowie map.apps und security.manager von con terra zur Verfügung. mehr erfahren Weiterlesen über SIGcom - Gemeinde-WebGIS für Luxemburg FGIS_online Die FGIS_online Plattform dient der effizienten Erstellung von fokussierten Apps zur Unterstützung der Aufgaben des Staatsbetriebes Sachsenforst. mehr erfahren Weiterlesen über FGIS_online Sachsenforst R+V Kumul-Management-System Kumul-Ereignisse schnell und einfach modellieren und in das Schadensystem übertragen. mehr erfahren Weiterlesen über R+V Kumul-Management-System User-Centered Redesign Offene Geodaten aus dem GEOportal.NRW einfacher integrieren und den gegenseitigen Austausch mit dem Open.NRW Portal etablieren. mehr erfahren Weiterlesen über User-Centered Redesign GIS in der Verlagskartografie Zielsetzung war, eine neue Gesamtlösung für den gesamten Herstellungsprozess zu finden. mehr erfahren Weiterlesen über GIS in der Verlagskartografie GABY - Generische Anwendungsplattform Bayern Mit GABY betreibt das LfU eine flexible Anwendungsplattform, die die Mitarbeiter bei ihren täglich anfallenden Arbeiten effizient unterstützt. mehr erfahren Weiterlesen über GABY - Generische Anwendungsplattform Bayern LfU_GABY INSPIRE Datenharmonisierung Harmonisierung und Schema-Transformation des komplexen OSIRIS DV-Verfahrens in das INSPIRE-Zieldatenmodell Schutzgebiete auf Basis von FME. mehr erfahren Weiterlesen über INSPIRE Datenharmonisierung Erstellung von CityGML-Daten mit FME Desktop FME Desktop für effiziente und schnelle Verarbeitung von 3D-Daten. mehr erfahren Weiterlesen über Erstellung von CityGML-Daten mit FME Desktop Karlsruhe ERGO GIS Assistance Mit ERGO GIS Assistance soll im Schutzbriefschaden - Service, Kunden im Schadensfall schnell und umfassend zu unterstützen. mehr erfahren Weiterlesen über ERGO GIS Assistance ITERGO FME Server beim GeoService des Hochsauerlandkreises Um noch größere Datenmengen performant und webbasiert zu verarbeiten, sollte ergänzend FME Server-Technologie in die IT-Landschaft integriert werden. mehr erfahren Weiterlesen über FME Server beim GeoService des Hochsauerlandkreises HSK_FME Fachinformationssystem Grund- und Trinkwasserschutz (GruSchu) GruSchu dient als zentrale Auskunftsplattform für Fachanwender der Unteren Wasserbehörden, Regierungspräsidien und dem HLNUG selbst. mehr erfahren Weiterlesen über Fachinformationssystem Grund- und Trinkwasserschutz (GruSchu) ÖPNV-Routenplanung mit Google Transit Netz- und Fahrplaninformationen für die Nutzung von Googles Transit Dienst verfügbar machen. mehr erfahren Weiterlesen über ÖPNV-Routenplanung mit Google Transit GeoBAK 2.0 Die Bereitstellung einer zentrale Plattform für die Veröffentlichung von Standardkonformen (OGC, INSPIRE) Geodiensten. mehr erfahren Weiterlesen über GeoBAK 2.0 ForstGIS NRW - Die Plattform für On- und Offline-Apps Die geschaffenen Funktionalitäten der Lösung unterstützen die unterschiedlichsten Anforderungen des Landesbetriebs Wald und Holz NRW. mehr erfahren Weiterlesen über ForstGIS NRW - Die Plattform für On- und Offline-Apps Fachinformationssystem Stoffliche Bodenbelastung NRW (FIS StoBo) Das FIS StoBo beantwortet fachlich fundiert und auf einfache Art und Weise Fragen rund um die stofflichen Belastungen der Böden in Nordrhein-Westfalen. mehr erfahren Weiterlesen über Fachinformationssystem Stoffliche Bodenbelastung NRW (FIS StoBo) Earth Observation Web Services UX Design Support Für eine optimale User Experience ist es wichtig, die Anforderungen der tatsächlichen Benutzer möglichst vollständig und korrekt zu erfassen. mehr erfahren Weiterlesen über Earth Observation Web Services UX Design Support Earth Observation Portal Die Aufgabe bestand darin, Satellitendaten mittels Clearinghouse in einem web-basierten Earth Observation Portal dem Nutzer zugänglich zu machen mehr erfahren Weiterlesen über Earth Observation Portal Betriebsführungssystem - GIS und SAP Eine serviceorientierte Architektur (SOA) wurde aufgebaut, um den bestehenden und künftigen Anforderungen zielgerichtet und zeitnah gerecht zu werden. mehr erfahren Weiterlesen über Betriebsführungssystem - GIS & SAP EGLV Digitale Service-Akte Die Digitale Service-Akte (D S A) ist das Intranet-Portal der RAG für die langfristige Nutzung von Geodaten und weiterer Datenquellen. mehr erfahren Weiterlesen über Digitale Service-Akte Digitalradio Empfangsprognose-Tool Empfangsprognose-Tool für das Info-Portal „Digitalradio Deutschland“. mehr erfahren Weiterlesen über Digitalradio Empfangsprognose-Tool Geo-Datenmanagement mit FME Desktop bei der DEA FME als zentrales Datenmanagement-Tool. mehr erfahren Weiterlesen über Geo-Datenmanagement mit FME Desktop bei der DEA BORISplus.NRW App BORISplus.NRW ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen. mehr erfahren Weiterlesen über BORISplus.NRW App User-Centered Design für das Open Data Portal mCLOUD Die Ergebnisse des UCD-Workshops fließen als wichtige Entscheidungshilfen in die nutzerzentrierte und nachhaltige Weiterentwicklung der mCLOUD ein. mehr erfahren Weiterlesen über User-Centered Design für das Open Data Portal mCLOUD BImaps - GDI für ein modernes Liegenschaftsmanagement Mit BImaps verfügt die BImA über eine Infrastruktur, die als Grundlage für den weiteren Ausbau einer Enterprise-GIS-Lösung dient. mehr erfahren Weiterlesen über BImaps - GDI für ein modernes Liegenschaftsmanagement 3D-Anlagenschutz Die Anwendung trägt wesentlich zur Prozessbeschleunigung bei Genehmigungsverfahren für Bauwerke in Anlagenschutzbereichen bei. mehr erfahren Weiterlesen über 3D-Anlagenschutz
Swissgrid AG - Evaluierung der ArcGIS Utility Network-Nutzung Maßgeschneidertes Asset-Management-System auf Basis von ArcGIS Utility Network für eine zukunftsfähige Lösung im Höchstspannungsnetz. mehr erfahren Weiterlesen über Swissgrid
Swissgrid AG - Evaluierung der ArcGIS Utility Network-Nutzung Maßgeschneidertes Asset-Management-System auf Basis von ArcGIS Utility Network für eine zukunftsfähige Lösung im Höchstspannungsnetz. mehr erfahren
Hamburger Hochbahn - GIS-unterstützte Evakuierung von Zügen Ein U-Bahn Zug, der auf der Strecke liegen bleibt und evakuiert werden muss, ist ein seltener, aber kritischer Notfall. Für diesen Fall wurde von der con terra für die Hamburger Hochbahn eine effiziente und sichere Unterstützungslösung für die Leitstellenmitarbeitenden bei der Koordination der Evakuierung realisiert. mehr erfahren Weiterlesen über Hamburger Hochbahn
Hamburger Hochbahn - GIS-unterstützte Evakuierung von Zügen Ein U-Bahn Zug, der auf der Strecke liegen bleibt und evakuiert werden muss, ist ein seltener, aber kritischer Notfall. Für diesen Fall wurde von der con terra für die Hamburger Hochbahn eine effiziente und sichere Unterstützungslösung für die Leitstellenmitarbeitenden bei der Koordination der Evakuierung realisiert. mehr erfahren
UCD-Unterstützung bei der Entwicklung der RAG Zeitreihenanalyse Methoden des User-Centered Designs helfen bei der Umsetzung von intuitiver Bedienbarkeit und optimierter User Experience bei komplexen Anforderungen. mehr erfahren Weiterlesen über RAG - UCD-Unterstützung RAG Zeitreihenanalyse
UCD-Unterstützung bei der Entwicklung der RAG Zeitreihenanalyse Methoden des User-Centered Designs helfen bei der Umsetzung von intuitiver Bedienbarkeit und optimierter User Experience bei komplexen Anforderungen. mehr erfahren
Landesamt für Umwelt Brandenburg - HQ-Regio Mit dem neuen modernen WebGIS hat das LfU ein fortschrittliches System zum Hochwasserrisikomanagement etabliert, das sowohl aktuelle Bedürfnisse als auch zukünftige Herausforderungen adressiert. mehr erfahren Weiterlesen über Landesamt für Umwelt Brandenburg - HQ-Regio
Landesamt für Umwelt Brandenburg - HQ-Regio Mit dem neuen modernen WebGIS hat das LfU ein fortschrittliches System zum Hochwasserrisikomanagement etabliert, das sowohl aktuelle Bedürfnisse als auch zukünftige Herausforderungen adressiert. mehr erfahren
Digitale Souveränität – Datenintegration mit FME In der Geschäftswelt nimmt die Bedeutung der datenbasierten Betriebsprozessunterstützung stetig zu. Dies gilt auch für die Berliner Stadtreinigung. mehr erfahren Weiterlesen über Berliner Stadtreinigung AöR (BSR)
Digitale Souveränität – Datenintegration mit FME In der Geschäftswelt nimmt die Bedeutung der datenbasierten Betriebsprozessunterstützung stetig zu. Dies gilt auch für die Berliner Stadtreinigung. mehr erfahren
WebGIS tralis Der Deutschen Funkturm steht mit WebGIS tralis eine fokussierte, leichtgewichtige und moderne Web-Applikation zur Verfügung. WebGIS tralis fokussiert auf den Anwendungsfall und setzt die bestehende WebGIS-Infrastruktur weiter in Wert. mehr erfahren Weiterlesen über WebGIS tralis
WebGIS tralis Der Deutschen Funkturm steht mit WebGIS tralis eine fokussierte, leichtgewichtige und moderne Web-Applikation zur Verfügung. WebGIS tralis fokussiert auf den Anwendungsfall und setzt die bestehende WebGIS-Infrastruktur weiter in Wert. mehr erfahren
Automatisierte Prozessierung von Mobilfunk-Geodaten bei Vodafone Zuverlässig und aktuell: Die vom FME Server erzeugten Geo-Informationen über das aktuelle Mobilfunknetz dienen als wichtige Grundlage für viele, zum Teil kritische Anwendungsfälle rund um das Mobilfunknetz von Vodafone. mehr erfahren Weiterlesen über Vodafone Automatisierte Prozessierung
Automatisierte Prozessierung von Mobilfunk-Geodaten bei Vodafone Zuverlässig und aktuell: Die vom FME Server erzeugten Geo-Informationen über das aktuelle Mobilfunknetz dienen als wichtige Grundlage für viele, zum Teil kritische Anwendungsfälle rund um das Mobilfunknetz von Vodafone. mehr erfahren
Smartes Geodatenmanagement für Shoppingcenter Eine der Hauptaufgaben von ECE Marketplaces GmbH & Co. KG besteht darin, die rund 20.000 Mietparteien, welche Stores in den unterschiedlichen Einkaufszentren betreiben, zu organisieren und zu verwalten. Mithilfe des security.managers kann die GIS-Administration wesentlich vereinfacht werden. mehr erfahren Weiterlesen über ECE Marketplaces
Smartes Geodatenmanagement für Shoppingcenter Eine der Hauptaufgaben von ECE Marketplaces GmbH & Co. KG besteht darin, die rund 20.000 Mietparteien, welche Stores in den unterschiedlichen Einkaufszentren betreiben, zu organisieren und zu verwalten. Mithilfe des security.managers kann die GIS-Administration wesentlich vereinfacht werden. mehr erfahren
Waldinfo.NRW Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels mehr erfahren Weiterlesen über Waldinfo.NRW – Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels
Onlinezugangsgesetz: Automatisierte Verarbeitung von Formulardaten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Kreis Minden-Lübbecke mit FME Plattform und dem Form Solutions-Connector for FME. mehr erfahren Weiterlesen über Onlinezugangsgesetz: Automatisierte Verarbeitung von Formulardaten
Onlinezugangsgesetz: Automatisierte Verarbeitung von Formulardaten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Kreis Minden-Lübbecke mit FME Plattform und dem Form Solutions-Connector for FME. mehr erfahren
Digitale Gebäudewertermittlung auf der Ecclesia GIS-Plattform Effiziente und kundenorientierte Prozessabläufe mit Hilfe von Geoinformationen mehr erfahren Weiterlesen über Digitale Gebäudewertermittlung auf der Ecclesia GIS-Plattform
Digitale Gebäudewertermittlung auf der Ecclesia GIS-Plattform Effiziente und kundenorientierte Prozessabläufe mit Hilfe von Geoinformationen mehr erfahren
Geoportal des Internationalen Roten Kreuz Neue zentrale und nutzeroptimierte Plattform für die Bereitstellung vielfältiger Geodaten mehr erfahren Weiterlesen über IKRK - Geoportal des Internationalen Roten Kreuz
Geoportal des Internationalen Roten Kreuz Neue zentrale und nutzeroptimierte Plattform für die Bereitstellung vielfältiger Geodaten mehr erfahren
LIMA.NRW Nachhaltiges und flexibles Liegenschafts-Management-System mehr erfahren Weiterlesen über LIMA.NRW
ForestCare Einzelbaumbasiertes, satellitengestütztes Waldökosystemmonitoring mehr erfahren Weiterlesen über ForestCare – Einzelbaumbasiertes, satellitengestütztes Waldökosystemmonitoring
Geodatenmanagement mit Geobase Geodaten sind ein entscheidender Baustein für zahlreiche unternehmenskritische Businessprozesse der Telekommunikationsbranche. mehr erfahren Weiterlesen über Geodatenmanagement mit Geobase
Geodatenmanagement mit Geobase Geodaten sind ein entscheidender Baustein für zahlreiche unternehmenskritische Businessprozesse der Telekommunikationsbranche. mehr erfahren
Upgrade und Migration ArcGIS Enterprise Die Migration der ArcGIS Enterprise Umgebung des Geoportals des Luxemburger Kataster- und Vermessungsamtes von der Version 10.6.1 auf die Version 10.8.1 erfolgte im produktiven Einsatz. mehr erfahren Weiterlesen über Upgrade und Migration ArcGIS Enterprise
Upgrade und Migration ArcGIS Enterprise Die Migration der ArcGIS Enterprise Umgebung des Geoportals des Luxemburger Kataster- und Vermessungsamtes von der Version 10.6.1 auf die Version 10.8.1 erfolgte im produktiven Einsatz. mehr erfahren
Spatial UX Checkup für den GeoDatenAtlas Kreis Borken Mit dem Spatial UX Checkup von con terra konnte der GeoDatenAtlas Kreis Borken weiter optimiert und seine Wirtschaftlichkeit gesteigert werden. mehr erfahren Weiterlesen über Spatial UX Checkup für den GeoDatenAtlas Kreis Borken
Spatial UX Checkup für den GeoDatenAtlas Kreis Borken Mit dem Spatial UX Checkup von con terra konnte der GeoDatenAtlas Kreis Borken weiter optimiert und seine Wirtschaftlichkeit gesteigert werden. mehr erfahren
Spracherkennung bei der Waldaufnahme Sprachinteraktion unterstützt und optimiert den Workflow der Waldaufnahme bei der BIMA - Sparte Bundesforst. mehr erfahren Weiterlesen über BIMA Sparte Bundesforst - Spracherkennung bei der Waldaufnahme
Spracherkennung bei der Waldaufnahme Sprachinteraktion unterstützt und optimiert den Workflow der Waldaufnahme bei der BIMA - Sparte Bundesforst. mehr erfahren
VGV-Easy Geodatenbasierte Wertermittlung für die Gebäudeversicherung mehr erfahren Weiterlesen über VGV-Easy - Geodatenbasierte Wertermittlung für die Gebäudeversicherung
Der BodenBewegungsdienst Deutschland Gefahren mit Big Data und Web-GIS erkennen mehr erfahren Weiterlesen über Der BodenBewegungsdienst Deutschland
Food Truck Notification Service Die „Greenhouse App“ basiert auf map.apps und FME Server Technologie. Sie ermöglicht die Registrierung für einen der digitalisierten Haltepunkte des Food Trucks. mehr erfahren Weiterlesen über Food Truck Notification Service
Food Truck Notification Service Die „Greenhouse App“ basiert auf map.apps und FME Server Technologie. Sie ermöglicht die Registrierung für einen der digitalisierten Haltepunkte des Food Trucks. mehr erfahren
Gewässerstrukturkartierung im Freistaat Bayern Mit GSKmobil wurde eine einheitliche, digitale Anwendung realisiert, die alle Vorgaben aus der Erfassungsrichtlinie des LfU für Gewässerstrukturkartierung erfüllt. mehr erfahren Weiterlesen über Gewässerstrukturkartierung im Freistaat Bayern
Gewässerstrukturkartierung im Freistaat Bayern Mit GSKmobil wurde eine einheitliche, digitale Anwendung realisiert, die alle Vorgaben aus der Erfassungsrichtlinie des LfU für Gewässerstrukturkartierung erfüllt. mehr erfahren
map.apps CMS-Integration mit User-Centered Design con terra hat zwischen map.apps und Typo 3 eine Extension realisiert, mit der die Redakteure kartenbasierte Inhalte direkt in Typo3 realisieren können. mehr erfahren Weiterlesen über map.apps CMS-Integration mit User-Centered Design
map.apps CMS-Integration mit User-Centered Design con terra hat zwischen map.apps und Typo 3 eine Extension realisiert, mit der die Redakteure kartenbasierte Inhalte direkt in Typo3 realisieren können. mehr erfahren
Aufbau einer zukunftsfähigen GDI in Chemnitz Mit map.apps, der Lösungsplattform der con terra Technologies wurde eine Software gefunden, mit der sich die geforderten Aspekte umsetzen lassen. mehr erfahren Weiterlesen über Aufbau einer zukunftsfähigen GDI in Chemnitz
Aufbau einer zukunftsfähigen GDI in Chemnitz Mit map.apps, der Lösungsplattform der con terra Technologies wurde eine Software gefunden, mit der sich die geforderten Aspekte umsetzen lassen. mehr erfahren
Winterdienstmanagementsystem Bayern Mit dem Winterdienstmanagementsystem ist es gelungen, aus einer Vielzahl von Daten und der geeigneten Technologie eine Lösung zu schaffen. mehr erfahren Weiterlesen über Winterdienstmanagementsystem Bayern WDMS
Winterdienstmanagementsystem Bayern Mit dem Winterdienstmanagementsystem ist es gelungen, aus einer Vielzahl von Daten und der geeigneten Technologie eine Lösung zu schaffen. mehr erfahren
Grünflächen- und Spielplatzkataster Etablierung einer unternehmensweiten, leistungsstarken und technologisch durchgängigen GIS-Plattform für Katasterlösungen. mehr erfahren Weiterlesen über Grünflächen- und Spielplatzkataster Vivawest
Grünflächen- und Spielplatzkataster Etablierung einer unternehmensweiten, leistungsstarken und technologisch durchgängigen GIS-Plattform für Katasterlösungen. mehr erfahren
Konzept zur Ausrichtung und Anpassung der UBA.gdi an INSPIRE Erstellung eines umfassenden Konzeptes für den Aufbau eines zentralen Infrastrukturknotens. mehr erfahren Weiterlesen über Konzept zur Ausrichtung und Anpassung der UBA.gdi an INSPIRE
Konzept zur Ausrichtung und Anpassung der UBA.gdi an INSPIRE Erstellung eines umfassenden Konzeptes für den Aufbau eines zentralen Infrastrukturknotens. mehr erfahren
SIGcom - Gemeinde-WebGIS für Luxemburg Anwendern steht mit SIGcom eine Lösung basierend auf dem ArcGIS System von Esri sowie map.apps und security.manager von con terra zur Verfügung. mehr erfahren Weiterlesen über SIGcom - Gemeinde-WebGIS für Luxemburg
SIGcom - Gemeinde-WebGIS für Luxemburg Anwendern steht mit SIGcom eine Lösung basierend auf dem ArcGIS System von Esri sowie map.apps und security.manager von con terra zur Verfügung. mehr erfahren
FGIS_online Die FGIS_online Plattform dient der effizienten Erstellung von fokussierten Apps zur Unterstützung der Aufgaben des Staatsbetriebes Sachsenforst. mehr erfahren Weiterlesen über FGIS_online Sachsenforst
FGIS_online Die FGIS_online Plattform dient der effizienten Erstellung von fokussierten Apps zur Unterstützung der Aufgaben des Staatsbetriebes Sachsenforst. mehr erfahren
R+V Kumul-Management-System Kumul-Ereignisse schnell und einfach modellieren und in das Schadensystem übertragen. mehr erfahren Weiterlesen über R+V Kumul-Management-System
R+V Kumul-Management-System Kumul-Ereignisse schnell und einfach modellieren und in das Schadensystem übertragen. mehr erfahren
User-Centered Redesign Offene Geodaten aus dem GEOportal.NRW einfacher integrieren und den gegenseitigen Austausch mit dem Open.NRW Portal etablieren. mehr erfahren Weiterlesen über User-Centered Redesign
User-Centered Redesign Offene Geodaten aus dem GEOportal.NRW einfacher integrieren und den gegenseitigen Austausch mit dem Open.NRW Portal etablieren. mehr erfahren
GIS in der Verlagskartografie Zielsetzung war, eine neue Gesamtlösung für den gesamten Herstellungsprozess zu finden. mehr erfahren Weiterlesen über GIS in der Verlagskartografie
GIS in der Verlagskartografie Zielsetzung war, eine neue Gesamtlösung für den gesamten Herstellungsprozess zu finden. mehr erfahren
GABY - Generische Anwendungsplattform Bayern Mit GABY betreibt das LfU eine flexible Anwendungsplattform, die die Mitarbeiter bei ihren täglich anfallenden Arbeiten effizient unterstützt. mehr erfahren Weiterlesen über GABY - Generische Anwendungsplattform Bayern LfU_GABY
GABY - Generische Anwendungsplattform Bayern Mit GABY betreibt das LfU eine flexible Anwendungsplattform, die die Mitarbeiter bei ihren täglich anfallenden Arbeiten effizient unterstützt. mehr erfahren
INSPIRE Datenharmonisierung Harmonisierung und Schema-Transformation des komplexen OSIRIS DV-Verfahrens in das INSPIRE-Zieldatenmodell Schutzgebiete auf Basis von FME. mehr erfahren Weiterlesen über INSPIRE Datenharmonisierung
INSPIRE Datenharmonisierung Harmonisierung und Schema-Transformation des komplexen OSIRIS DV-Verfahrens in das INSPIRE-Zieldatenmodell Schutzgebiete auf Basis von FME. mehr erfahren
Erstellung von CityGML-Daten mit FME Desktop FME Desktop für effiziente und schnelle Verarbeitung von 3D-Daten. mehr erfahren Weiterlesen über Erstellung von CityGML-Daten mit FME Desktop Karlsruhe
Erstellung von CityGML-Daten mit FME Desktop FME Desktop für effiziente und schnelle Verarbeitung von 3D-Daten. mehr erfahren
ERGO GIS Assistance Mit ERGO GIS Assistance soll im Schutzbriefschaden - Service, Kunden im Schadensfall schnell und umfassend zu unterstützen. mehr erfahren Weiterlesen über ERGO GIS Assistance ITERGO
ERGO GIS Assistance Mit ERGO GIS Assistance soll im Schutzbriefschaden - Service, Kunden im Schadensfall schnell und umfassend zu unterstützen. mehr erfahren
FME Server beim GeoService des Hochsauerlandkreises Um noch größere Datenmengen performant und webbasiert zu verarbeiten, sollte ergänzend FME Server-Technologie in die IT-Landschaft integriert werden. mehr erfahren Weiterlesen über FME Server beim GeoService des Hochsauerlandkreises HSK_FME
FME Server beim GeoService des Hochsauerlandkreises Um noch größere Datenmengen performant und webbasiert zu verarbeiten, sollte ergänzend FME Server-Technologie in die IT-Landschaft integriert werden. mehr erfahren
Fachinformationssystem Grund- und Trinkwasserschutz (GruSchu) GruSchu dient als zentrale Auskunftsplattform für Fachanwender der Unteren Wasserbehörden, Regierungspräsidien und dem HLNUG selbst. mehr erfahren Weiterlesen über Fachinformationssystem Grund- und Trinkwasserschutz (GruSchu)
Fachinformationssystem Grund- und Trinkwasserschutz (GruSchu) GruSchu dient als zentrale Auskunftsplattform für Fachanwender der Unteren Wasserbehörden, Regierungspräsidien und dem HLNUG selbst. mehr erfahren
ÖPNV-Routenplanung mit Google Transit Netz- und Fahrplaninformationen für die Nutzung von Googles Transit Dienst verfügbar machen. mehr erfahren Weiterlesen über ÖPNV-Routenplanung mit Google Transit
ÖPNV-Routenplanung mit Google Transit Netz- und Fahrplaninformationen für die Nutzung von Googles Transit Dienst verfügbar machen. mehr erfahren
GeoBAK 2.0 Die Bereitstellung einer zentrale Plattform für die Veröffentlichung von Standardkonformen (OGC, INSPIRE) Geodiensten. mehr erfahren Weiterlesen über GeoBAK 2.0
GeoBAK 2.0 Die Bereitstellung einer zentrale Plattform für die Veröffentlichung von Standardkonformen (OGC, INSPIRE) Geodiensten. mehr erfahren
ForstGIS NRW - Die Plattform für On- und Offline-Apps Die geschaffenen Funktionalitäten der Lösung unterstützen die unterschiedlichsten Anforderungen des Landesbetriebs Wald und Holz NRW. mehr erfahren Weiterlesen über ForstGIS NRW - Die Plattform für On- und Offline-Apps
ForstGIS NRW - Die Plattform für On- und Offline-Apps Die geschaffenen Funktionalitäten der Lösung unterstützen die unterschiedlichsten Anforderungen des Landesbetriebs Wald und Holz NRW. mehr erfahren
Fachinformationssystem Stoffliche Bodenbelastung NRW (FIS StoBo) Das FIS StoBo beantwortet fachlich fundiert und auf einfache Art und Weise Fragen rund um die stofflichen Belastungen der Böden in Nordrhein-Westfalen. mehr erfahren Weiterlesen über Fachinformationssystem Stoffliche Bodenbelastung NRW (FIS StoBo)
Fachinformationssystem Stoffliche Bodenbelastung NRW (FIS StoBo) Das FIS StoBo beantwortet fachlich fundiert und auf einfache Art und Weise Fragen rund um die stofflichen Belastungen der Böden in Nordrhein-Westfalen. mehr erfahren
Earth Observation Web Services UX Design Support Für eine optimale User Experience ist es wichtig, die Anforderungen der tatsächlichen Benutzer möglichst vollständig und korrekt zu erfassen. mehr erfahren Weiterlesen über Earth Observation Web Services UX Design Support
Earth Observation Web Services UX Design Support Für eine optimale User Experience ist es wichtig, die Anforderungen der tatsächlichen Benutzer möglichst vollständig und korrekt zu erfassen. mehr erfahren
Earth Observation Portal Die Aufgabe bestand darin, Satellitendaten mittels Clearinghouse in einem web-basierten Earth Observation Portal dem Nutzer zugänglich zu machen mehr erfahren Weiterlesen über Earth Observation Portal
Earth Observation Portal Die Aufgabe bestand darin, Satellitendaten mittels Clearinghouse in einem web-basierten Earth Observation Portal dem Nutzer zugänglich zu machen mehr erfahren
Betriebsführungssystem - GIS und SAP Eine serviceorientierte Architektur (SOA) wurde aufgebaut, um den bestehenden und künftigen Anforderungen zielgerichtet und zeitnah gerecht zu werden. mehr erfahren Weiterlesen über Betriebsführungssystem - GIS & SAP EGLV
Betriebsführungssystem - GIS und SAP Eine serviceorientierte Architektur (SOA) wurde aufgebaut, um den bestehenden und künftigen Anforderungen zielgerichtet und zeitnah gerecht zu werden. mehr erfahren
Digitale Service-Akte Die Digitale Service-Akte (D S A) ist das Intranet-Portal der RAG für die langfristige Nutzung von Geodaten und weiterer Datenquellen. mehr erfahren Weiterlesen über Digitale Service-Akte
Digitale Service-Akte Die Digitale Service-Akte (D S A) ist das Intranet-Portal der RAG für die langfristige Nutzung von Geodaten und weiterer Datenquellen. mehr erfahren
Digitalradio Empfangsprognose-Tool Empfangsprognose-Tool für das Info-Portal „Digitalradio Deutschland“. mehr erfahren Weiterlesen über Digitalradio Empfangsprognose-Tool
Digitalradio Empfangsprognose-Tool Empfangsprognose-Tool für das Info-Portal „Digitalradio Deutschland“. mehr erfahren
Geo-Datenmanagement mit FME Desktop bei der DEA FME als zentrales Datenmanagement-Tool. mehr erfahren Weiterlesen über Geo-Datenmanagement mit FME Desktop bei der DEA
Geo-Datenmanagement mit FME Desktop bei der DEA FME als zentrales Datenmanagement-Tool. mehr erfahren
BORISplus.NRW App BORISplus.NRW ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen. mehr erfahren Weiterlesen über BORISplus.NRW App
BORISplus.NRW App BORISplus.NRW ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen. mehr erfahren
User-Centered Design für das Open Data Portal mCLOUD Die Ergebnisse des UCD-Workshops fließen als wichtige Entscheidungshilfen in die nutzerzentrierte und nachhaltige Weiterentwicklung der mCLOUD ein. mehr erfahren Weiterlesen über User-Centered Design für das Open Data Portal mCLOUD
User-Centered Design für das Open Data Portal mCLOUD Die Ergebnisse des UCD-Workshops fließen als wichtige Entscheidungshilfen in die nutzerzentrierte und nachhaltige Weiterentwicklung der mCLOUD ein. mehr erfahren
BImaps - GDI für ein modernes Liegenschaftsmanagement Mit BImaps verfügt die BImA über eine Infrastruktur, die als Grundlage für den weiteren Ausbau einer Enterprise-GIS-Lösung dient. mehr erfahren Weiterlesen über BImaps - GDI für ein modernes Liegenschaftsmanagement
BImaps - GDI für ein modernes Liegenschaftsmanagement Mit BImaps verfügt die BImA über eine Infrastruktur, die als Grundlage für den weiteren Ausbau einer Enterprise-GIS-Lösung dient. mehr erfahren
3D-Anlagenschutz Die Anwendung trägt wesentlich zur Prozessbeschleunigung bei Genehmigungsverfahren für Bauwerke in Anlagenschutzbereichen bei. mehr erfahren Weiterlesen über 3D-Anlagenschutz
3D-Anlagenschutz Die Anwendung trägt wesentlich zur Prozessbeschleunigung bei Genehmigungsverfahren für Bauwerke in Anlagenschutzbereichen bei. mehr erfahren