Bezugsystemswechsel mit FME

FME ist als formatunabhängiges Werkzeug für die Umsetzung von Geodaten in das neue europäische Bezugssystem ETRS89 optimal geeignet. Mit der Umstellung vom bisherigen Bezugssystem DHDN auf das neue europäische Bezugssystem ETRS89 stehen Fachanwender von Geodaten vor der Herausforderung, große Datenmengen unterschiedlichster Datenformate zu transformieren.

 

FME-Technologie ermöglicht die datenquellenunabhängige und effiziente Verarbeitung raumbezogener Informationen. Für mehr als 300 Datenquellen (z. B. CAD- und GIS-Formate) lässt sich somit der Umstellungsprozess des Raumbezugssystems sehr effizient und  flexibel durchführen. Im Funktionsumfang der FME-Technologie sind bereits die in Deutschland gebräuchlichsten Transformationsansätze wie die 7-Parametertransformation und der bundesweit für die Transformation der ATKIS-Daten genutzte Transformationsansatz NTv2 mit der Gitterdatei BeTA2007 enthalten.

 

 

NTv2-basierte landesspezifische Lösungen in FME

Neben dem in FME integrierten BeTA 2007-Ansatz stellen einige Bundesländer engmaschigere NTv2-Gitterdateien zur Verfügung, wie beispielsweise die Bundesländer Hessen (HeTA2010), Sachsen (SäTA2010), Brandenburg (NTv2-BB) und weitere. Diese lassen sich durch einfache Konfiguration in FME-Technologie integrieren, wodurch Geodaten mit höherer Genauigkeit transformiert werden können.

 

 

Integration hochgenauer landesspezifischer Lösungen in FME

Um höchste Genauigkeiten im cm-Bereich zu gewährleisten, nutzen einzelne Bundesländer eigene Programme und Ansätze zur Transformation des Liegenschaftskatasters. Dazu gehören z. B. Niedersachsen (GNTRANS_NI), Schleswig-Holstein (SHTRANS), Nordrhein-Westfalen (TRABBI) und viele mehr. Diese Programmkomponenten wurden von der con terra GmbH in Form sogenannter Custom Transformer in FME integriert und können nachträglich dem FME-Funktionsumfang hinzugefügt werden.

Vorteile der Nutzung von FME für den Bezugssystemwechsel

Zugriff auf über 250 Datenformate

einfache Bedienung, komfortable Benutzeroberfläche

hochgenaue Transformation durch die Integration landesspezifischer Lösungen

Transformation von Vektor- und Rasterdaten

Transformation von Koordinaten in Sachdaten

Möglichkeit der Hin- und Rücktransformation (auch ETRS89 > DHDN)

Transformation der Daten im Batchbetrieb

Oberflächen und Hilfen in deutscher Sprache

Kontakt

Henning Birkenbeul
Henning Birkenbeul
+49 251 59689 300