smart.finder SDI
smart.finder SDI
smart.finder SDI, der Metadatenkatalog von con terra wird 2019 auf neue technologische Beine gestellt!
Kernaspekte der aktuell laufenden Weiterentwicklung liegen in den Bereichen User Experience und der Optimierung des Zusammenspiels von smart.finder, map.apps und security.manager im smart.finder SDI. Bei der Weiterentwicklung arbeitet con terra eng mit den Anwendern zusammen.
Der neue smart.finder SDI ist selbstverständlich wieder konform zu den Standards von OGC, ISO und INSPIRE. Er unterstützt somit weiterhin zuverlässig und zielsicher beim Zugriff auf die oft verteilten Ressourcen innerhalb öffentlicher oder unternehmensweiter Geodateninfrastrukturen.
An Praxisanforderungen ausrichten
In einem strukturierten Prozess wird aktuell an der Usability von smart.finder SDI gearbietet. Im Zuge der Arbeiten unterstützen Anwender mit ihren Erfahrungen und lassen so ihr Praxis-Wissen mit in die neue Version einfließen. Methoden aus dem Leistungsbereich Spatial UX der con terra kommen hierbei zum Einsatz. Dazu zählen unter anderem: das Beobachten von Anwendern bei der täglichen Arbeit, gezieltes Befragen sowie Anwender-Workshops, in denen typische Nutzergruppen anhand von sogenannten Personas entwickelt werden.
