service.monitor 4.6 mit ArcGIS Prozessanalyse und umfassenden Benachrichtigungen
Volle Transparenz für Betrieb, Nutzung und Monitoring
service.monitor 4.6 verfügbar
Die Analytics- und Monitoring-Lösung service.monitor bietet eine ganzheitliche und zentralisierte Sicht auf den Betrieb und die Nutzung von GeoIT-Lösungen. Mit der aktuellen Version 4.6 können nun auch ArcGIS Server Instanzen im Live-Betrieb analysiert werden. Für schnelle Reaktionszeiten wurde zudem das Benachrichtigungssystem ausgeweitet.
ArcGIS Server Prozessanalyse
Mit der ArcGIS Server Prozessanalyse werden Systemmetriken so aufbereitet, dass wesentliche Merkmale des Betriebs (z. B. RAM-Speicherbedarf und CPU-Last) in den service.monitor Dashboards transparent dargestellt werden. Die Dashboards informieren zusätzlich über die Skalierung der ArcGIS SOC-Prozess-Instanzen und unterstützen damit den GIS-Administrator bei der Auslastungsplanung seiner ArcGIS-Landschaft. Und das Management kann rechtzeitig informiert werden, wann Bedarf einer System-Skalierung oder Lizenz-Erweiterung besteht; zur Zufriedenheit von Anwendern und zur Optimierung der Kostenbilanz.
![service.monitor 4.6 – ArcGIS Server ArcSOC processes by CPU time](/sites/default/files/inline-images/service_monitor_ArcGISServerArcSOC.jpg)
Warnungen – schnell benachrichtigt im Fall des Falles
Das Benachrichtigungssystem von service.monitor wurde so erweitert, dass alle Ereignisse, die mit service.monitor erfasst werden, als Auslöser für eine Warnmeldung auf den bereits existierenden Benachrichtigungskanälen dienen können. Die Flexibilität von service.monitor erlaubt die Einrichtung von Regeln, die genau auf die konkreten Bedürfnisse der GeoIT-Infrastruktur zugeschnitten sind.
- Schlägt z. B. ein bestimmter FME Server Job fehl, dann sendet service.monitor eine Nachricht an das FME-Team.
- Gibt es eine Häufung fehlgeschlagener Logins bei Portal for ArcGIS in den letzten 15 Minuten: Durch gezielte Benachrichtigung des ArcGIS Administrators oder des Security-Teams können erforderliche Maßnahmen zügig initiiert werden.
Ab sofort ist service.monitor in der Version 4.6.1 erhältlich. Weitere Details über Neuerungen in dieser Version finden Sie im con terra Developer Network.
Über service.monitor
service.monitor sorgt in modernen GeoIT-Lösungen für Transparenz zu Betrieb und Nutzung, indem Informationen aus allen an einer Lösungsarchitektur beteiligten Bausteinen an einer Stelle zusammengeführt werden. Dazu gehören Logdaten und Informationen von Esri ArcGIS Enterprise, con terra Produkten, FME Server von Safe Software und vielen weiteren Quellen.
Diese Informationen werden recherchierbar und analysierbar gemacht. Durch diese universelle und doch auf unterschiedliche Anforderungen anpassbare Lösung, werden die für den konkreten Anwendungsfall relevanten Informationen für unterschiedliche Nutzerkreise und Verantwortliche sichtbar.
![Christoph Uhlenküken](/sites/default/files/1_Bilder/Kontaktpersonen/KP_Uhlenk%C3%BCken.png)