BMVI Data-Run
con terra erneut erfolgreich beim BMVI Data-Run
Vom 22. - 23. März fand in Berlin erneut der BMVI Data-Run im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) statt. Mit dabei waren die Geo-Experten Marc Dragunski und Matthias Bluhm von con terra.
In 24 Stunden konnten die Teilnehmer kreative Lösungen rund um das Thema Mobilität 4.0 entwickeln. Die Daten für den Hackathon stellten das BMVI sowie Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung.
Den Hackern standen drei Challenges zur Wahl, zu denen gecodet werden konnte:
- Mehr Sicherheit am deutschen Drohnen-Himmel
- Digitale Fahrrad Hacks
- Vernetzung von mFUND-Daten
con terra Entwickler Marc Dragunski widmete sich in seinem Team dem Thema der Sicherheit am Drohnenhimmel, das von der Deutschen Flugsicherung (DFS) gestellt wurde. Das Team GeoData4Drones entwickelte eine Applikation auf Basis vorhandener Daten, die Fluglosten und Drohnenpiloten Auskunft über aktuelle Flugbeschränkungen und mögliche Flugzeiten erteilt.
Alle Ergebnisse aus den einzelnen Gruppen wurden am Folgetag einer Fachjury präsentiert. GeoData4Drones konnte das Komitee überzeugen und wurde Sieger der DFS-Challenge.
Marc Dragunski zieht ein positives Fazit: „Der BMVI Data-Run 2019 war für uns als Teilnehmer wieder ein tolles Event! Wir alle hatten großen Spaß, gute Verpflegung und am wichtigsten - Zugang zu spannenden Datensätzen!“
