Minecraft-Projekt bringt Kindern und Jugendlichen Stadtplanung näher
con terra @ CityLAB Berlin
con terra @ CityLAB Berlin
Minecraft-Projekt bringt Kindern und Jugendlichen Stadtplanung näher
Mehr Teilhabe und Agilität bei der Entwicklung der digitalen Stadt: Im CityLab Berlin kommen Stadtgesellschaft, Verwaltung und Forschung zusammen, um Projekte zur Digitalisierung Berlins gemeinsam zu konzipieren und umzusetzen. Ziel ist die Erprobung agiler Methoden für die öffentliche Verwaltung und die Entwicklung bedarfsgerechter Smart City-Lösungen für und mit den Bürgern und Bürgerinnen Berlins.

con terra ist mit der Technologiestiftung Berlin im CityLab Berlin mit dem Projekt „Berlin Minecraft“ vertreten. Das Projekt veranschaulicht, wie Kindern und Jugendlichen das komplexe Thema Stadtplanung spielerisch zugänglich gemacht werden kann. So ist es möglich, wertvolle Impulse für E-Government Prozesse auch von der jüngeren Bevölkerung zu erhalten. Während der Schulferien finden im CityLAB Stadtplanungsworkshops mit Minecraft statt. Die für das Projekt benötigten Daten für das Minecraft Modell hat con terra mit FME Technologie aus offenen Daten erzeugt.
Das CityLAB ist ein Experimentierlabor für die Stadt der Zukunft. Ein ständig wachsendes Netzwerk aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Start-ups arbeitet hier gemeinsam an neuen Ideen für ein lebens¬werteres Berlin. Das CityLAB vereint Elemente aus Digitalwerkstatt, Co-Working und Veranstaltungs¬raum zu einem Ort, an dem Partizipation und Innovation zusammengedacht werden. Wir sehen Digitalisierung als Chance, Prozesse neu zu denken, Barrieren abzubauen und neue Formen gesellschaftlicher Teilhabe zu schaffen
Weiterführende Links:
